Willkommen am Planetenweg in Borken!

Wie weit ist es von der Erde bis zur Sonne? Wie groß ist unsere Sonne oder wieviele Planeten gibt es eigentlich? Um all diese und viele andere astronomische Fragen zu beantworten, haben die Sternfreunde Borken einen Planetenweg als Wander- oder Radweg in Borken angelegt. Ein starkes Interesse an der Astronomie in der Bevölkerung ist vorhanden, das zeigen nicht zuletzt die hohen Besucherzahlen an der Josef-Bresser- Sternwarte in Borken (Hoxfeld).

9. September 2009: Borkener Planetenweg feierlich eröffnet
Borkener Planetenweg-Eröffnung

Ein knappes halbes Jahr nach der Preisverleihung des Ideenwettbe- werbs "I can. You can. Borken." konnte bereits der fertige Planetenweg Borken am Pröbstingsee eingeweiht werden. Neben Günther Strauch (mitte) von den Sternfreunden eröffneten auch Stephan Klaus -Vorsitzender des Stadtmarketingvereins-, Gerd Krämer -Vorstand Sparkasse Westmünsterland-, Rolf Lührmann -Bürgermeister Borken- und Stephan Schmidt -Verleger der Borkener Zeitung- (v.l.) den Planetenweg. Die Sternfreunde Borken mobilisierten eigens dazu alle zur Verfügung stehenden Kräfte um im Jahr der Astronomie 2009 diesen Wanderweg fertigstellen zu können.

Ab jetzt steht der Öffentlichkeit ein originalgetreues, begehbares Modell unseres Sonnensystems zur Verfügung, das jedem die unvorstellbaren Dimensionen näherbringen soll.
 
3. August 2009: Basaltsäulen geliefert
Die Basaltsäulen sind geliefert und werden nun entsprechend mit den Modellen der Planeten bestückt.
 
10. Juli 2009: Metallbauarbeiten abgeschlossen
Metallbauarbeiten für den Planetenweg Borken Die Metallbauarbeiten für den Planetenweg in Borken wurden nun von der Firma Hummelt abgeschlossen. Millimetergenau wurden die Planetenmodelle hergestellt. So schwebt nun um die hochglänzende Edelstahlkugel des Saturn ein gelaserter, matt schimmernder Edelstahlring. Ebenso wurde der Mast für die Sonnenkugel aus Edelstahlrohren gefertigt und der Adapter, welcher den 1,40m großen Sonnenball aufnehmen wird, exakt angepasst. Die Sternfreunde Borken danken der Firma Hummelt für die fachmännische Fertigung und die gute Zusammenarbeit.
 
8. Juni 2009: Modelle bestellt
Alle Planetenmodelle wurden bestellt und sind bereits eingetroffen. Das Sonnenmodell ist ebenfalls bestellt und wird voraussichtlich Ende Juni / Anfang Juli ausgeliefert.
 
26. Mai 2009: Infotexte verfasst
Die Texte für die Infotafeln an den Planetenstationen bzw. der Sonnenstation sind verfasst und werden nun in das entsprechende Layout gebracht.
 
21. April 2009: Erste Entwürfe und Modelle liegen vor
Erste Modelle der Planetenstationen sind bereits angefertigt, die es jetzt ermöglichen "am lebenden Objekt" zu planen. Zudem hat eine Arbeitsgruppe der Sternfreunde zur Erstellung der Infotafeln über die Planeten ihre Arbeit aufgenommen.
 
5. April 2009: Eigene Homepage online
Unter www.planetenweg-borken.de können die Sternfreunde nun über den Verlauf des Projekts sowie einzelne, geplante Elemente des Weges im Detail berichten und später über den fertiggestellten Planetenweg informieren.
 
11. März 2009: Borken bekommt einen Planetenweg
Preisverleihung: I can. You can. Borken.
 

Fokussiert

Sternfreunde
Sternfreunde Borken Sie möchten mehr über den Verein der Stern- freunde Borken erfahren? Besuchen Sie doch unsere Homepage!
» mehr...
Sternwarte
Josef-Bresser-Sternwarte

Die Planeten mit eigenen Augen erleben?

Besuchen Sie uns an der Josef-Bresser-Sternwarte!
» mehr...
Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 36.410 | Letztes Update: 09.02.2017